Cookie-Richtlinien
Transparente Informationen über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf thalurenyqos.com
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie diese besuchen. Diese digitalen Helfer ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Bei thalurenyqos verwenden wir verschiedene Arten von Cookies, um die Funktionalität unserer Plattform zu verbessern und Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung im Bereich der Finanzanalyse zu bieten.
Ähnliche Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speicherlösungen werden ebenfalls eingesetzt, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Technologien arbeiten zusammen, um Ihnen eine nahtlose und sichere Plattform für Ihre finanzielle Weiterbildung zu gewährleisten.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation durch die Plattform und die Nutzung grundlegender Funktionen wie dem Zugriff auf sichere Bereiche und Ihrem Lernfortschritt.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, wie Sprachauswahl oder Anzeigenoptionen. Sie sorgen dafür, dass Sie unsere Website bei jedem Besuch so vorfinden, wie Sie sie konfiguriert haben.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Diese Informationen helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und relevantere Inhalte für Ihre Finanzbildung bereitzustellen.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Sie helfen uns auch dabei, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen und zu verbessern.
Wie wir Cookies verwenden
Auf thalurenyqos.com setzen wir Cookies strategisch ein, um Ihre Lernerfahrung zu optimieren. Wenn Sie sich durch unsere Kurse zur Finanzanalyse bewegen, speichern wir Ihren Fortschritt, damit Sie genau dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben. Ihre bevorzugten Einstellungen für Dashboard-Layouts und Benachrichtigungen werden ebenfalls gespeichert.
- Speicherung Ihres Anmeldestatus und Ihrer Lernfortschritte
- Personalisierung von Inhalten basierend auf Ihren Interessen
- Verbesserung der Website-Performance und Ladezeiten
- Analyse der Nutzungsmuster zur kontinuierlichen Verbesserung
- Bereitstellung relevanter Empfehlungen für weiterführende Kurse
- Sicherstellung der Plattformsicherheit und Betrugsprävention
Wichtiger Hinweis
Wir verwenden Cookies niemals dazu, persönliche Informationen ohne Ihre Zustimmung zu sammeln oder weiterzugeben. Alle Daten werden entsprechend den deutschen Datenschutzbestimmungen und der DSGVO behandelt.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Cookies auf Ihrem Gerät. Die meisten modernen Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anzupassen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Plattform beeinträchtigen kann.
In den Browsereinstellungen können Sie Cookies vollständig blockieren, nur bestimmte Arten zulassen oder bei jedem Cookie-Versuch um Erlaubnis gebeten werden. Für spezielle Anleitungen für Ihren Browser besuchen Sie die entsprechende Hilfeseite Ihres Browseranbieters.
Browser-Einstellungen
Passen Sie Ihre Cookie-Präferenzen direkt in Ihrem Browser an. Jeder Browser bietet unterschiedliche Optionen für die Verwaltung von Cookies und Datenschutzeinstellungen.
Automatische Löschung
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies automatisch nach einer bestimmten Zeit oder beim Schließen des Browsers gelöscht werden.
Datenspeicherung und -aufbewahrung
Verschiedene Cookie-Arten haben unterschiedliche Speicherzeiten. Session-Cookies werden automatisch gelöcht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben.
Unsere analytischen Cookies werden normalerweise für maximal 24 Monate gespeichert, während funktionale Cookies bis zu 12 Monate aktiv bleiben können. Marketing-Cookies haben typischerweise eine Laufzeit von 90 Tagen bis zu einem Jahr, abhängig von ihrem spezifischen Zweck.
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies über Ihre Browsereinstellungen löschen. Dies wird Ihren Lernfortschritt auf unserer Plattform zurücksetzen, und Sie müssen Ihre Präferenzen neu konfigurieren.
Drittanbieter-Cookies
Einige Cookies auf thalurenyqos.com stammen von vertrauenswürdigen Drittanbietern, die uns dabei helfen, Ihnen bessere Dienste anzubieten. Diese können Analysedienste, Social-Media-Integrationen oder Zahlungsabwicklungen umfassen.
Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten und deren Services zur Verbesserung Ihrer Lernerfahrung beitragen. Jeder Drittanbieter unterliegt seinen eigenen Cookie-Richtlinien, die Sie auf deren jeweiligen Websites einsehen können.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten, Korrekturen zu verlangen oder die Löschung zu beantragen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über Ihre Datenschutzrechte.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir überprüfen und aktualisieren unsere Cookie-Richtlinien regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen und unsere Praktiken genau widerspiegeln. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
Kontakt und weitere Informationen
Wenn Sie Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien haben oder weitere Informationen zum Datenschutz benötigen, kontaktieren Sie uns gerne:
thalurenyqos
Posener Str. 81A, 93057 Regensburg
Telefon: +49 928 3898 070
E-Mail: info@thalurenyqos.com
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025