thalurenyqos Logo

thalurenyqos

Finanzanalyse Grundlagen

Finanzanalyse Grundlagen

Entwickeln Sie systematisch Ihre Kompetenzen in der Finanzanalyse durch unser strukturiertes Lernprogramm mit progressivem Kompetenzaufbau und praxisorientierten Bewertungsmethoden.

Lernberatung anfordern
Basis
Kenntnisse
Analyse
Methoden
Experten
Niveau
Praxis
Anwendung

Ihr Lernweg zur Finanzexpertise

Unser Curriculum folgt einem wissenschaftlich fundierten Ansatz des progressiven Kompetenzaufbaus. Jeder Lernbaustein baut systematisch auf dem vorherigen auf und führt Sie schrittweise von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung fortgeschrittener Analysemethoden.

  • Strukturierter Kompetenzbaum mit klaren Meilensteinen
  • Interaktive Fortschrittsvisualisierung für jeden Lernschritt
  • Adaptive Lernpfade basierend auf Ihren individuellen Stärken
  • Kontinuierliche Kompetenzmessung durch praxisnahe Bewertungen
  • Mentoring-Support bei komplexeren Analysemethoden

Modulaufbau & Lernziele

Vier aufeinander aufbauende Module führen Sie systematisch durch alle Aspekte der modernen Finanzanalyse - von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung in realen Geschäftssituationen.

1

Finanzgrundlagen & Bilanzverständnis

Dauer: 3 Wochen | September 2025

Aufbau eines soliden Fundamentes in der Finanzanalyse. Sie lernen, Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen zu interpretieren und die wichtigsten Geschäftskennzahlen zu verstehen. Besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von Bilanzanalysemethoden.

  • Bilanz- und GuV-Strukturen systematisch analysieren
  • Grundlegende Kennzahlen berechnen und interpretieren
  • Cash-Flow-Analysen durchführen und bewerten
  • Jahresabschlüsse verschiedener Branchen vergleichen
2

Erweiterte Kennzahlenanalyse

Dauer: 3 Wochen | Oktober 2025

Vertiefung in komplexere Analysemethoden und Kennzahlensysteme. Entwicklung der Fähigkeit, Finanzdaten in größeren Zusammenhängen zu interpretieren und Trends zu erkennen. Praktische Übungen mit realen Unternehmensdaten stehen im Mittelpunkt.

  • Rentabilitätskennzahlen systematisch anwenden
  • Liquiditäts- und Stabilitätsindikatoren bewerten
  • Branchenvergleiche und Benchmarking-Analysen
  • Zeitreihenanalysen für Trendidentifikation
3

Risikobewertung & Prognosemodelle

Dauer: 3 Wochen | November 2025

Entwicklung fortgeschrittener Kompetenzen in der Risikobewertung und Erstellung von Finanzprognosen. Sie lernen verschiedene Bewertungsmodelle kennen und entwickeln ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Risiko und Rendite in verschiedenen Geschäftskontexten.

  • Verschiedene Risikokategorien identifizieren und quantifizieren
  • Sensitivitätsanalysen und Szenario-Planungen erstellen
  • Bewertungsmodelle für Investitionsentscheidungen
  • Prognoseunsicherheiten bewerten und kommunizieren
4

Strategische Finanzanalyse & Reporting

Dauer: 3 Wochen | Dezember 2025

Integration aller erlernten Methoden in strategische Analyseprozesse. Entwicklung der Fähigkeit, komplexe Finanzanalysen zu erstellen und professionelle Reports für verschiedene Zielgruppen zu verfassen. Abschluss mit einer umfassenden Projektarbeit.

  • Integrierte Unternehmensanalysen durchführen
  • Professionelle Finanzberichte und Präsentationen erstellen
  • Strategische Empfehlungen basierend auf Finanzanalysen
  • Kommunikation komplexer Analyseergebnisse an Stakeholder

Bewertungsmethoden & Kompetenznachweis

Unser mehrdimensionales Bewertungssystem kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Durch verschiedene Bewertungsformate stellen wir sicher, dass Sie die Kompetenzen nicht nur verstehen, sondern auch in realen Situationen erfolgreich anwenden können.

Praxisprojekte

Bearbeitung realer Unternehmensanalysen mit Feedback zu Methodik und Interpretation der Ergebnisse.

Peer-Reviews

Gegenseitige Bewertung von Analysearbeiten fördert kritisches Denken und verschiedene Perspektiven.

Kompetenzgespräche

Persönliche Gespräche mit Dozenten vertiefen das Verständnis komplexer Analysemethoden.

Portfolio-Aufbau

Systematische Dokumentation des Lernfortschritts durch ein umfassendes Analyseportfolio.

Dr. Anna Weber - Programmleiterin Finanzanalyse

Dr. Anna Weber

Programmleiterin

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzanalyse und Unternehmensbewertung leitet Dr. Weber unser Lernprogramm. Ihre praxisnahe Herangehensweise verbindet akademische Exzellenz mit realer Anwendbarkeit.

Beratungstermin vereinbaren